Otto Brenner Preis – Recherche-Stipendien
Stipendium 1
dotiert mit 5.000 Euro
Jan Ole Arps, Paul Dziedzic und Nelli Tügel
Titel der geplanten Recherche: "Ausbeutung ausländischer Auszubildender – die Schattenseite der Fachkräftesuche"
Jan Ole Arps
Paul Dziedzic
Nelli Tügel
geboren 1978 in Hamburg
Werdegang
- Seit 2009: Redakteur der Monatszeitung ak - analyse & kritik
- Seit 2004: freie journalistische Tätigkeit vor allem zu Themen aus der Arbeitswelt, gewerkschaftlichen Aktivitäten und sozialen Bewegungen, für WOZ, Der Freitag, taz, nd u.a.
- 03/2018–01/2023: Social Media Redakteur des Frankfurter Allgemeine Quarterly
- 03/2016–01/2023 Geschäftsführer des a.k.i. Verlags für analyse, kritik und information GmbH
- 2018: Übersetzung der Graphic Novel "Rosa" für den Karl Dietz Verlag aus dem Englischen (erschienen 2018)
- 02/2016–11/2017: Redakteur bei OXI – Wirtschaft anders denken und www.oxiblog.de sowie Social Media Redaktion
- 2000-2007: Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
Veröffentlichungen
- 2024: Ausgeliefert. DHL, Amazon. Hermes & Co: Wachstum, Arbeitsbedingungen und Kämpfe in einer boomenden Branche (mit Nelli Tügel)
- 2022: Enteignung schafft keine einzige Wohnung. Mythen und Fakten zur Vergesellschaftung von Wohnraum (mit Nelli Tügel)
- 2011: Frühschicht. Linke Fabrikintervention in den 70er Jahren, Assoziation A, Berlin 2011.
geboren 1987 in Bukavo (DR Kongo)
Journalist Monatszeitung ak – analyse & kritik
Werdegang
- 2019-heute Redakteur der Monatszeitung ak – analyse & kritik
- 2016-2019 Programmmanager im Bereich Open Data Recherche und Training
- seit 2016 freie journalistische Tätigkeit für Woz, der Freitag, nd u.a.
- Studium Internationale Beziehungen in Groningen, Niederlande und Geographische Entwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin
geboren 1984 in Leipzig
freie Journalistin
Werdegang
- 2014 bis heute: freie journalistische Tätigkeit für WOZ, Der Freitag, taz, konkret, Missy Magazine u.a.
- 2019 bis heute: Redakteurin der Monatszeitung ak – analyse & kritik
- 2023-2023: Co-Chefredakteurin des Missy Magazine (Elternzeitvertretung)
- 2017–2019: Redakteurin bei der Tageszeitung neues deutschland - Studium der Skandinavistik und Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
Veröffentlichungen
- 2024: Ausgeliefert. DHL, Amazon. Hermes & Co: Wachstum, Arbeitsbedingungen und Kämpfe in einer boomenden Branche (mit Jan Ole Arps)
- 2022: Enteignung schafft keine einzige Wohnung. Mythen und Fakten zur Vergesellschaftung von Wohnraum (mit Jan Ole Arps)
Stipendium 2
dotiert mit 5.000 Euro
Ruth Eisenreich
Freie Journalistin
Titel der Recherche: "Wohin mit dem Kind? Im Zweifel zum Täter"
geboren 1987 in Wien
Freie Journalistin
Werdegang
- 2018-heute: Freie Journalistin
- 2017-2018: Redakteurin im Hamburg-Ressort der ZEIT
- 2014-2016: Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung
- 2012-2014: Politikredakteurin bei der Wiener Wochenzeitung Falter und freie Mitarbeit bei verschiedenen Medien
- 2005-2012: Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Journalismus-Ausbildung (MA „Journalismus & Neue Medien“) in Wien, Maynooth (Irland) und Melbourne
Auszeichnungen
- 2022: Österreichischer Zeitschriftenpreis in der Kategorie „Wissenschaft und Forschung“
- 2018: Silberne Medienlöwin des Österreichischen Journalistinnenkongresses
- 2015: Volontärspreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2013: Anerkennungspreis des Leopold-Ungar-Preises
- 2012: Nominierung für den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie „Beste Lokalreportage
Stipendium 3
dotiert mit 5.000 Euro
Jonas Seufert
Freier Journalist
Titel der Recherche: "Hätte, hätte, Lieferkette: Die Macht großer Unternehmen über unser Obst und Gemüse"
geboren 1989 in Würzburg
Freier Journalist
Werdegang
- 2016 - heute: Freier Reporter/Autor (ua ZEIT, ZDF, Correctiv)
- 2020-2022: Mitgründer und Teil von "Zweidrittel.FM", Podcast aus dem Berliner Jugendknast
- 2019-2021: Mitgründer und Teil von "Hermes Baby", Agentur für Erzähljournalismus
- 2016-2019: Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule, München
Auszeichnungen
- 2024: Stipendium Deutscher Literaturfonds (Comicbuchprojekt)
- 2022: Deutsch-Polnischer Journalistenpreis
- 2022: Civis Medienpreis (für Podcast Zweidrittel.FM)
- 2020: Reporter:innenpreis (nominiert)
- 2019: Grimme-Online-Award (mit Correctiv)
Veröffentlichungen
- 2024: "Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft", Dokumentation, 85Min, Arte/ARD
- 2023: "Der Bananen-Bluff: Krumme Geschäfte mit dem guten Gewissen", Die Spur, 30Min, ZDF
- 2022: "Das Milliardengeschäft mit dem Boden", Die Spur, 30Min, ZDF
- 2021: "Spargel: Undercover-Recherche zeigt niedrige Löhne und Intransparenz bei Thiermann", Buzzfeed News
- 2021: "CumEx-Files 2" - Correctiv mit internationalen Partnern