Sonia Seymour Mikich
Geboren 1951 in Oxford, in London aufgewachsen
Chefredakteurin des Westdeutschen Rundfunks
Mitglied der Jury 2005 bis 2016
Werdegang:
- 2014-2018: Chefredakteurin WDR-Fernsehen
- 2011-2014: Leiterin der Programmgruppe Inland des WDR
- 2002-2014: Redaktionsleitung und Moderatorin des ARD-Magazins Monitor, WDR Köln
- 2004-2007: Redaktionsleitung der ARD/WDR-Dokumentationsreihe „die story“
- 1998 bis 2001: Korrespondentin und Studioleitung des Deutschen Fernsehens in Paris
- 1995: Studioleitung ARD-Studio Moskau
- 1992-98: Korrespondentin des Deutschen Fernsehens in Moskau
- 1982-84: Volontariat beim Westdeutschen Rundfunk, Redakteurin und Reporterin in der Programmgruppe Ausland Fernsehen des WDR
- 1979-81: wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arnold-Gehlen-Forschungsgruppe am Institut für Soziologie an der RWTH Aachen. Freie Journalistin für Zeitschriften, Tageszeitungen und Aufsatzsammlungen
- 1972-79: Studium Politologie, Soziologie und Philosophie an der RWTH Aachen mit Magisterabschluss Februar 1979
- 1970-72: Volontariat bei der Aachener Volkszeitung
Auszeichnungen:
- 2012 wurde sie als Politik-Journalistin des Jahres 2012 ernannt (Branchenzeitschrift "medium magazin")
- 2012 erhielt sie die "Presse-Ente" für hervorragende journalistische Arbeit (Vergeben vom Bezirksverein Aachener Presse im Deutschen Journalisten-Verband)
- 2011 erhielt sie den ASF-Preis Rote Rose
- 2007 erhielt sie den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte von amnesty international für den Beitrag "Warum wollen deutsche Behörden eine Iranerin in den Tod abschieben?" Monitor, WDR (24.02.2005)
- 2001 erhielt sie den Kritikerpreis für ihre Berichterstattung aus Tschetschenien, Afghanistan und anderen Krisengebieten sowie für ihre Zeit als Leiterin des ARD-Studios Moskau
- 1996 erhielt sie den Telestar für ihre Russlandberichterstattung
- 1998 erhielt Sonia Seymour Mikich für ihre Arbeit als ARD-Korrespondentin in Russland das Bundesverdienstkreuz
Veröffentlichungen:
- „Planet Moskau – Geschichten aus dem neuen Russland“ (1998)
- „Der Wille zum Glück“, Lesebuch über Simone de Beauvoir (1986)