Preisträgerinnen und Preisträger 2022
Preisträgerinnen und Preisträger 2021
Preisträgerinnen und Preisträger 2020

Otto Brenner Preis – 3. Preis

dotiert mit 3.000 Euro

Redaktion „Zapp“ – NDR

Die Redaktion „Zapp“ – NDR erhält den 3. Preis für kritischen Journalismus für Ihren Beitrag

"Verdeckt, versteckt, verboten – Schleichwerbung und PR in den Medien",
gesendet am 2. November 2005 im NDR 

Redaktions-Team: Kuno Haberbusch (Redaktionsleiter), Robert Bongen, Grit Fischer, Sven Lohmann, Maike Rudolph, Julia Salden, Larissa Scheler, Christoph Schmidt, Kathrin Walter

Im Privatfernsehen, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, im Radio und in der Zeitung – immer wieder sind Fälle versteckter Werbebotschaften aufgetaucht. Pharmakonzerne produzieren Filmbeiträge, die im Fernsehen laufen. Automobilkonzerne verstecken ihre Werbung in redaktionellen Beiträgen. Tatort-Kommissare werben für Hustenbonbons. Arbeitgeberverbände platzieren ihre Botschafter in Talkshows. So umfangreich die Beispiele, so raffiniert die Arbeit der Agenturen. Die Trennung zwischen Werbung und Journalismus ist immer weniger erkennbar. Das System funktioniert, weil viele profitieren: Die Firmen bekommen Werbefläche im „seriösen“ redaktionellen Teil, den Journalisten wird die Arbeit abgenommen – Verlage und Sender sparen viel Geld. Der Verlierer ist der Zuschauer. Er kann kaum erkennen, welche Interessen beider Berichterstattung eine Rolle spielen. Während der Zuschauer sich in Service-Sendungen Rat holen will, versuchen Firmen mit aller Raffinesse, ihre Produkte dort zu platzieren. Zapp zieht in einer Spezial-Ausgabe eine Bilanz der bisherigen Recherchen, enthüllt neue Fälle, zeigt die Hintergründe und erklärt, wie das System funktioniert. Das NDR-Medienmagazin nennt Täter und Profiteure und dokumentiert die geheuchelte Empörung so manches Ertappten. Der Skandal um die Schleichwerbung hat eine lange Vorgeschichte.

    Begründung der Jury

    "Das ARD-Medienmagazin ZAPP ist ein Ausnahmeformat im deutschen Fernsehen, das Woche für Woche den Mächtigen und Einflussreichen in den Medien in die Karten schaut und sich kein X für ein U vormachen lässt. Damit liefert das Redaktionsteam besten Hintergrundjournalismus: unerschrocken, recherchestark und meinungsfreudig. Ein medienkritisches Magazin, das den Vergleich mit anderen politischen Magazinen nicht scheuen muss. ZAPP wird in diesem Jahr mit dem Dritten Preis des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus für die Sondersendung zum Thema „Versteckt, verdeckt, verboten – Schleichwerbung und PR in den Medien“ ausgezeichnet. Die Ausstrahlung dieser informativen, analytisch dichten und mit zahlreichenunveröffentlichten Dokumenten belegten Dokumentation verdient besondere Anerkennung, weil seriöse Kritik und  besonnene Analyse „aus der ARD überdie ARD“ von den politisch Verantwortlichen nicht gerne gesehen werden. Die Arbeit der ZAPP-Redaktion ist vorbildlich und sollte Maßstab auch fürandere Redaktionen sein, so die Bewertung der Jury."