Otto Brenner Preis – Medienprojektpreis
dotiert mit 2.000 Euro
Christian Jakob
Daniél Kretschmar
Simone Schlindwein
"Migration Control – Europas Migrationskontrolle in Afrika"
- Dossier zum prämierten Medienprojekt
- Link zum Medienprojekt: migration-control.taz.de
Christian Jakob
geboren 1979 in Quakenbrück
Werdegang
- seit 2014: Redakteur Reportage und Recherche, tageszeitung
- 2012 bis 2014: Redakteur im taz1-Ressort, tageszeitung
- 2007 bis 2012: Redakteur für Innen- und Sozialpolitik, taz Nord, Bremen
- 2006 bis 2007: Volontariat, taz Nord, Bremen
- 2015 bis 2018: Studium Global Studies (Master), Berlin (HU), Buenos Aires, Delhi
- 1999 bis 2008: Studium Soziologie (Diplom), Nebenfächer: Philosophie,Volkswirtschaft, Afrikanische Geschichte; in Bremen und Mailand
Auszeichnungen
- 2016: Rechercheförderung "Fleiß und Mut"
- 2015: Nominiert Journalistenpreis "Der lange Atem"
Veröffentlichungen
- 2017: Diktatoren als Türsteher Europas. Wie die EU ihren Grenzschutz nach Afrika verlagert. (mit Simone Schlindwein). Ch. Links Verlag, Berlin
- 2016: Die Bleibenden. Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern. Ch. Links Verlag, Berlin und Bundeszentrale für politische Bildung
- 2015: Beitrag in: Kampf um Kobane, Kampf um die Zukunft des Nahen Ostens. Unrast-Verlag, Münster
- 2011: Europa macht dicht – Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? (mit J. Gottschlich und S. am Orde). Westend-Verlag, Frankfurt, 2011
- 2008: Soziale Säuberung – Wie New Orleans nach der Flut seine Unterschicht vertrieb. (mit Friedrich Schorb) Unrast-Verlag Münster
Daniél Kretschmar
geboren 1976 in Rostock
Werdegang
- 2017: CvD taz.de
- 2014-17: Leiter taz.de
- 2012-14: CvD taz.de
- 2006-2012: Redakteur taz.die tageszeitung
- 1999-2006: freischaffender Autor
Auszeichnungen
- 2016: Kartografenstipendium von Fleiß und Mut e.V. (mit Simone Schlindwein und Christian Jakob)
- 2013: Fellowship des Nyhon Shinbun Kyokai in Tokio
- 2004: Literaturstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
Simone Schlindwein
geboren 1980 in Baden-Baden
(taz. die tageszeitung, Korrespondentin Afrika)
Werdegang
- seit 2008: Korrespondentin tageszeitung in Afrika - Region der Großen Seen
- 2007-2008 Korrespondentin Spiegel und SPON in Moskau
- 2001-2006 Studium Berlin Osteuropastudien und osteuropäische Geschichte
Auszeichnungen
- 2016: Journalistenpreis DJV der Lange Atem für das Buch "Tatort Kongo- Prozess in Deutschland'
Veröffentlichungen
- 2017: Buch "Diktatoren als Türsteher"
- 2016: Buch "Tatort Kongo- Prozess in Deutschland'