Otto Bren­ner Preis – Me­di­en­pro­jekt­preis

do­tiert mit 2.000 Euro

Das acht­köp­fi­ge "Do­cu­py"-Team (WDR/ bild­und­ton­fa­brik (btf)) er­hält 2018 den Me­di­en­pro­jekt­preis für die mul­ti­me­dia­le Auf­ar­bei­tung des The­mas so­zia­le Un­gleich­heit.

Die Idee von Do­cu­py ist es, das kom­ple­xe Thema der so­zia­len Un­gleich­heit tief­grün­dig und breit im Netz zu be­leuch­ten. Zum Jah­res­en­de 2017 wurde das For­mat erst­mals mit dem Thema "Un­gleich­land" um­ge­setzt. Damit wur­den auch die bei­den Hash­tags ge­setzt, die sich im Netz eta­blie­ren konn­ten: #do­cu­py und #un­gleich­land. Es wur­den über 100 Kurz­clips zum Thema pro­du­ziert, die auf den ver­schie­de­nen So­ci­al Media-Ka­nä­len ver­brei­tet wur­den.

Do­cu­py auf wdr.​de

Infos zur btf.​de

Mit­schnitt der Preis­ver­lei­hung

Do­cu­py in den so­zia­len Netz­wer­ken

Do­ku­men­ta­ti­on #Un­gleich­land 1/3

Do­ku­men­ta­ti­on #Un­gleich­land 2/3

Do­ku­men­ta­ti­on #Un­gleich­land 3/3

Das Do­cu­py-Team

Julia Fried­richs
ge­bo­ren 1979 in Gro­nau
Au­to­rin/BTF/WDR

Wer­de­gang

  • 2001 - heute freie Au­to­rin von Do­ku­men­ta­tio­nen, Ma­ga­zin­bei­trä­gen und Sach­bü­chern 
  • 2001 - 2002: Vo­lon­ta­ri­at beim WDR 
  • 1999 - 2006 Stu­di­um der Jour­na­lis­tik an der Uni­ver­si­tät Dort­mund

Aus­zeich­nun­gen

  • 2017 Georg-Schrei­ber-Me­di­en­preis 
  • 2014 Me­di­en­preis für Bil­dungs­jour­na­lis­mus der Deut­schen Te­le­kom Stif­tung 
  • 2010 Nach­wuchs­preis des deutsch-fran­zö­zi­schen Jour­na­lis­ten­prei­ses 
  • 2008 Axel-Sprin­ger-Preis für junge Jour­na­lis­ten 
  • 2005 Otto-Bren­ner-Re­cher­che­sti­pen­di­um

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2018 "Un­gleich­land"
  • 2018 Buch: Ge­brauchs­an­wei­sung für Wer­der Bre­men
  • 2017 Neu­auf­la­ge und Ak­tua­li­sie­rung Buch: Ge­stat­ten: Elite. Auf den Spu­ren der Mäch­ti­gen von Mor­gen 
  • 2015: Buch: Wir Erben: Was Geld mit Men­schen macht
  • 2016 Zeit-Titel: Der Preis der Hoff­nung

Leo­nie He­ling
ge­bo­ren 1991 in Gre­ven­broich
On­line-Re­dak­teu­rin Do­cu­py

Wer­de­gang

  • seit 2017 On­line-Re­dak­teu­rin bei der btf / WDR für do­cu­py
  • 2015 - 2018 On­line-Re­dak­teu­rin und Mul­ti­me­dia Rea­li­sa­to­rin bei MDR Sput­nik
  • 2014 - 2015 Re­dak­teu­rin (Schwer­punkt On­line) bei joiz Ger­many
  • 2011 - 2015 Stu­di­um der Me­di­en- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft in Mann­heim und Ko­pen­ha­gen

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2018: Zero Likes - Sym­bo­lic in­ter­ac­tions and need sa­tis­fac­tion on­line (Wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­on, Com­pu­ters in Human Be­ha­vi­or)

Fa­bi­en­ne Hurst
ge­bo­ren 1987 in Müll­heim/Baden
Jour­na­lis­tin do­cu­py

Wer­de­gang

  • seit No­vem­ber 2017 Film-Au­to­rin bei “do­cu­py“ (bild­und­ton­fa­brik/WDR)
  • seit Fe­bru­ar 2015 Au­to­rin bei „Pan­ora­ma“ (ARD)
  • 2013-2015 Vo­lon­ta­ri­at NDR
  • 2011-2013 Stu­di­um Jour­na­lis­tik Frei­burg/Straßburg

Aus­zeich­nun­gen

  • 2018: Grim­me-Preis für be­son­de­re jour­na­lis­ti­sche Leis­tun­gen zu­sam­men mit einem Team der Pan­ora­ma-Re­dak­tio­nen

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2017: "G20- Wer sind die Täter?" (ARD)
  • 2016: "Will­kom­men in der Wirk­lich­keit" (ARD)
  • 2016: "Das Dorf und die De­mo­kra­tie" (ARD)
  • 2015: "Hilfe, die Roma sind weg" (NDR)

Ni­co­le Koh­nert
ge­bo­ren 1979 in Stutt­gart
Re­dak­teu­rin WDR/do­cu­py

Wer­de­gang

  • 2017 bis heute WDR-Re­dak­teu­rin, In­nen­po­li­tik/WDR Doku, die Story, Re­dak­ti­on „do­cu­py“
  • 2011 – 2017 Re­dak­teu­rin WDR, Wirt­schafts­re­dak­teu­rin, ARD-Sen­dung Plus­mi­nus
  • 2007 – 2011 Au­to­rin ARD-Stu­dio Brüs­sel
  • 2005- 2007 Vo­lon­ta­ri­at Fi­nan­ci­al Times Deutsch­land

Aus­zeich­nun­gen

  • 2012 no­mi­niert für Ernst-Schnei­der-Preis In­no­va­ti­on/Wirt­schaft in der Un­ter­hal­tungs­sen­dung
  • 2015 DDV-Preis für Wirt­schafts­jour­na­lis­ten (ARD-Sen­dung Plus­mi­nus „Schat­ten­bör­sen“)
  • 2017 Deut­scher Wirt­schafts­film­preis  (Re­por­ta­ge „Steu­er­oa­sen – 500 000 Euro vor­bei am Fis­kus“)

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2011 Der Aldi-Check
  • 2012 Der Coca-Cola-Check (ARD)

Sara Lie­ne­mann
ge­bo­ren 1989 in Aa­chen
Re­dak­teu­rin / btf GmbH

Wer­de­gang

  • 2016-heute: Re­dak­teu­rin bei btf GmbH
  • 2013-2015: Mas­ter­stu­di­um Kul­tur­jour­na­lis­mus UdK Ber­lin
  • 2014: Prak­ti­kum On­line-Re­dak­ti­on taz
  • 2014: Prak­ti­kum Feuil­le­ton Süd­deut­sche Zei­tung
  • 2010-2013: Ba­che­lor­stu­di­um On­line-Re­dak­ti­on FH Köln 
  • 2011-2013: Re­dak­teu­rin btf GmbH
  • 2009: Prak­ti­kum Aa­che­ner Nach­rich­ten

Aus­zeich­nun­gen

  • Mit­wir­kend: Grim­me-Preis „Ein­spiel­er­schlei­fe –Talk mit Anne Will“ (2017)
  • Mit­wir­kend: Preis in der Ka­te­go­rie Fern­seh-Un­ter­hal­tung der Deut­schen Aka­de­mie für Fern­se­hen für Schulz & Böh­mer­mann (2017)

Eva Mül­ler
ge­bo­ren 1979 in Bonn
Au­to­rin/ Pro­jekt­lei­tung btf

Wer­de­gang

  • 2017-heute: Pro­jekt­lei­tung "Do­cu­py" 
  • 2005-2018: Au­to­rin/Re­dak­teu­rin bei Mo­ni­tor/Die Story im Ers­ten (ARD/WDR) und Kie­pen­heu­er und Witsch 
  • 2004-2005 Vo­lon­ta­ri­at beim WDR in Köln
  • 1998-2003 Stu­di­um Ge­schich­te/Lin­gu­is­tik/Öf­fent­li­ches Recht und Tü­bin­gen und Mar­seil­le 

Aus­zeich­nun­gen

  • 2013: Hanns-Joa­chim Fried­richs Preis (För­der­preis)
  • 2013: CNN Award/CNN Jour­na­list of the Year
  • 2010: Deutsch-Fran­zö­si­scher Jour­na­lis­ten­preis
  • 2008: Deut­scher Fern­seh­preis (För­der­preis)
  • 2007: Axel-Sprin­ger-Preis, 1.​Platz, Beste Fern­seh­re­por­ta­ge
  • 2007: Lud­wig-Er­hard-Preis für Wirt­schafts­pu­bli­zis­tik 

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2018: Heer, Stahl und Sturm - Wer Nazis ver­tei­digt (ARD)
  • 2017: Herr und Frau Petry (ARD)
  • 2016: Rich­ter Got­tes (ARD/Kie­pen­heu­er und Witsch)
  • 2013: Gott hat hohe Ne­ben­kos­ten (ARD/Kie­pen­heu­er und Witsch
  • 2012: Der Fall von Adolf Sauer­land (WDR)
  • 2011: Acht Tür­ken, ein Grie­che und eine Po­li­zis­tin - Die Opfer der Rechts­ter­ro­ris­ten (ARD)
  • 2008: Die Ar­muts­in­dus­trie (ARD)
  • 2007: Die Hartz IV-Schu­le (ARD)

Nora Nagel
ge­bo­ren 1994 in Düs­sel­dorf
Re­dak­teu­rin/ btf GmbH

Wer­de­gang

  • 2017-heute: Lei­tung On­line-Re­dak­ti­on "do­cu­py"
  • 2016-2017: Re­dak­teu­rin "Neo Ma­ga­zin Roya­le" & "Schulz & Böh­mer­mann"
  • 2016: Prak­ti­kum "Frank­fur­ter All­ge­mei­ne Sonn­tags­zei­tung" im Res­sort Wirt­schaft
  • 2014-heute: Stu­di­um „Phi­lo­so­phie, Po­li­tik und Öko­no­mik“ an der Uni­ver­si­tät Wit­ten/ Her­de­cke 
  • 2014: Re­dak­teu­rin "Ruhr Nach­rich­ten"

Aus­zeich­nun­gen

  • "Top 30 bis 30" 2018 (Me­di­um Ma­ga­zin)
  • Grim­me-Preis "Eier aus Stahl – Max Gie­sin­ger und die deut­sche In­dus­trie­mu­sik" (2018) 
  • Grim­me-Preis "Ein­spiel­er­schlei­fe –Talk mit Anne Will" (2017)

Ni­co­le Rip­per­da
Ge­bo­ren 1978 in Roth

Wer­de­gang

  • 2017- heute: Re­dak­ti­on „do­cu­py“
  • 2014 - heute: Re­dak­ti­on „Die Story“
  • 2008-2014: Re­dak­ti­on für di­ver­se Aus­lands­for­ma­te im WDR; v.a. für Cosmo TV, welt­weit, ARD Son­der­sen­dun­gen; Brenn­punkt
  • 2005-2007:  Freie Jour­na­lis­tin für ex­tra3, zapp
  • 2004-2005: Vo­lon­ta­ri­at NDR
  • 2000-2003: Stu­di­um Ma­gis­ter: Me­di­en­wis­sen­schaf­ten, Po­li­tik, Psy­cho­lo­gie (FAU Er­lan­gen); par­al­lel freie Mit­ar­beit beim BR

Aus­zeich­nun­gen

  • Preis der Bun­des­dru­cke­rei (Ta­ges­schau Dos­sier; 2004)
  • No­mi­niert für Rose d´Or (Die Re­kord­jä­ger; 2005)
  • No­mi­niert für Grim­me­preis (Der Gast­mann; 2012)
  • No­mi­niert für Civis (Al­tern in Würde; 2013)
  • No­mi­niert für Prix Eu­ro­pa (Das Ge­schäft mit dem Fisch­sie­gel; 2018)

Schi­wa Schlei
Ge­bo­ren 1973 in Te­he­ran/Iran

Wer­de­gang

  • seit 2018: Pro­gramm­che­fin COSMO
  • seit 2017: stv. Lei­tung Di­gi­ta­le Pro­gramm- und Pro­dukt­ent­wick­lung WDR  
  • 2015-2017: Lei­tung Wort- und On­line-Re­dak­ti­on COSMO

  • 2006-2015: Lei­tung On­line- und So­ci­al-Media-Re­dak­ti­on 1LIVE
  • 2003-2006: Re­dak­teu­rin WDR.​de, sport­schau.de

  • 2000-2003: Re­dak­teu­rin SWR3.​de

  • 1999-2000: cross­me­dia­les Vo­lon­ta­ri­at rp-on­line

  • 1999: Ma­gis­ter in Neuer Ge­schich­te, Ost­eu­ro­päi­scher Ge­schich­te, Po­li­tik­wis­sen­schaft, Me­di­en­wis­sen­schaft

Aus­zeich­nun­gen

  • 2005 No­mi­nie­rung Grim­me On­line Award für das Dos­sier "Land­tags­wahl NRW"

Mi­cha­el Schmitt
ge­bo­ren 1983 in Aden­au
Autor/Regie Do­cu­py

Wer­de­gang

  • 2004 - 2009: Stu­di­um Thea­ter-/Me­di­en­wis­sen­schaf­ten, An­glis­tik und So­zio­lo­gie an der Fried­rich-Alex­an­der Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg
  • 2007: Stu­di­um an der Uni­ver­si­ty of Ghana
  • 2009 - 2017: Stu­di­um Do­ku­men­tar­film­re­gie und Fern­seh­pu­bli­zis­tik an der Hoch­schu­le für Fern­se­hen und Film Mün­chen
  • seit 2010 Frei­be­ruf­li­cher Fil­me­ma­cher und Pro­du­zent
  • 2013: Grün­dung der Man on Mars Film­pro­duk­ti­on

Aus­zeich­nun­gen

  • 2013: Gro­ßer Ju­ry­preis beim 29. Agro­film­fes­ti­val für "San Agus­tin - Ebbe im Plas­tik­meer'"
  • 2013: New­co­mer­preis beim Na­tur­vi­si­on für "San Agus­tin - Ebbe im Plas­tik­meer"
  • 2013: Bür­ger­preis der Non­fik­tio­na­le für "San Agus­tin - Ebbe im Plas­tik­meer"
  • 2017: Bes­ter Do­ku­men­tar­film beim Fes­ti­val des deut­schen Kinos Mainz für "Ma­ri­kas Mis­sio"

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2018: Un­gleich­land. Reich­tum, Chan­cen, Macht. (Do­ku­men­ta­ti­on, 3x 45')
  • 2017: Mein Glau­be, meine Liebe (Do­ku­men­tar­film, 44')
  • 2017: Ma­ri­kas Mis­sio (Do­ku­men­tar­film, 74')
  • 2016: Arte Street­phi­lo­so­phy (TV Do­ku­men­tar­film­se­rie, 10x 28')
  • 2015: Nobel Per­spec­ti­ves (Do­ku­men­tar­film-Por­traits, 10x 11')
  • 2014: A place to live is not a place to stay (Do­ku­men­tar­film, 23')
  • 2012: San Agustín – Ebbe im Plas­tik­meer (Do­ku­men­tar­film, 72')
  • 2012: Hong Kong – Ein Land, zwei Sys­te­me (Aus­lands­ma­ga­zin, 19')
  • 2010: Sechs Uhr Vor­stel­lung (Do­ku­men­tar­film, 13')
  • 2009: Mapi Li­be­ria (Do­ku­men­tar­film, 43')

An­dre­as Spin­rath
ge­bo­ren 1987 in Mön­chen­glad­bach-Rhe­ydt
do­cu­py/ WDR

Wer­de­gang

  • 2015 - heute: Frei­er Autor und Re­por­ter, vor allem für das WDR-In­ves­ti­ga­tiv­res­sort und die ARD
  • 2013 - 2014: Aus­bil­dung an der Henri-Nan­nen-Schu­le
  • 2006 - 2013: Stu­di­um der Ge­schich­te und An­glis­tik in Köln, wäh­rend­des­sen frei­er Jour­na­list

Aus­zeich­nun­gen

  • 2015: För­der­sti­pen­di­um des Hanns-Joa­chim-Fried­richs-Prei­ses
  • 2015: "Top 30 bis 30" des Me­di­um Ma­ga­zins 

Ver­öf­fent­li­chun­gen

  • 2018: do­cu­py: Un­gleich­land - ARD-Do­ku­men­ta­ti­on, drei­tei­li­ge WDR-Do­ku­se­rie, sechs­mo­na­ti­ges On­line­pro­jekt
  • 2016: "Der lange Arm des IS - Wie der Ter­ror nach Eu­ro­pa kommt" - ARD-Do­ku­men­ta­ti­on
  • 2010/11: WDR-On­line­pro­jekt "Auf der Durch­rei­se" - Reise durch mehr als zwan­zig Län­der von Hong­kong nach Köln in­ner­halb von sie­ben Mo­na­ten

Ak­tu­el­les