Otto Brenner Preis – 3. Preis
dotiert mit 3.000 Euro
Der 3. Preis geht an Kersten Augustin und Sebastian Erb für ihre Recherche über Rechtsextremisten bei der Bundestagspolizei "Hitlergruß im Reichstag" (taz.die tageszeitung am wochenende, Ausgabe 19./20.06.21)
Kersten Augustin
Sebastian Erb
Kersten Augustin
geboren 1988 in Hamburg
Redakteur taz am wochenende
Werdegang
- 2015-heute: Redakteur bei der taz. am wochenende
- 2014/2015: Freier Korrespondent in Israel/Palästina, u.a. taz, Zeit Online
- 2012-2014: Deutsche Journalistenschule, Ausbildung zum Redakteur
- 2007-2015: Studium: Politik und Philosophie an der FU Berlin, Auslandssemester an der Birzeit University (Ramallah) und der Hebrew University (Jerusalem)
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2017: Nominiert für den Reporterpreis, Kategorie Hauptstadt, für "Ströbeles Erben", gemeinsam mit Gesa Steeger
- 2014-15: Stipenidum "Trialog der Kulturen" der Herbert-Quandt-Stiftung, Israel/Palästina
- 2012-2014: Stipendium Wissenschafts- und Auslandsjournalismus der Alexander- und Rita-Besser-Stiftung
- 2007-2012 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Sebastian Erb
geboren 1984 in Karlsruhe
Reporter / taz
Werdegang
- seit 2011: Redakteur der taz, aktuell Reporter im Ressort Reportage & Recherche
- seit 2012: Dozent für (Online-Recherche), u.a. an Journalistenschulen
- 2008-2010: Deutsche Journalistenschule & Master Journalismus in München
- 2005-2008: Studium der Sozialwissenschaften in Düsseldorf und Brüssel
Auszeichnungen
- 2019: Team des Jahres (Medium Magazin)
- 2019: Journalistenpreis "Langer Atem" (2. Platz)
- 2016: Gewinner beim Berliner Reporterslam
- 2015: Columbus Autorenpreis
Veröffentlichungen
- 2021: Podcast "Das Hannibal-Netzwerk. Rechte Schattenkrieger und der Tag X" (zusammen mit Christina Schmidt)
- 2020: Buchbeitrag "Das Netz des Attentäters", in: "Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat"